Übersicht

Wer ist Nuapay?

Nuapay ist die Idee von Sentenial. Nuapay ist ein registrierter Zahlungsdienstanbieter. Lesen Sie unseren Artikel: Was ist ein Zahlungsdienstanbieter?

Wer ist Sentenial?

Sentenial ist ein Zahlungsdienstleistungs- / FinTech- (Finanztechnologie) Unternehmen in der Cloud.

Was macht Sentenial?

Sentenial bietet Dienstleistungen an basierend auf SEPA-Lastschriften. Heutzutage nutzen die meisten Banken und Unternehmen Software-Plattformen, um Milliarden Euro in monatlichen Zahlungen und manuellen Methoden zu verarbeiten. Sentenial wurde eine Lizenz für Zahlungsinstitute (PI) erteilt, so dass wir Unternehmen einen wesentlich besseren und effizienteren Service anbieten können als ein Bankinstitut.

Bedeutet das, dass Unternehmen keine Banken mehr brauchen?

Ja, dies bedeutet dass Betriebe keine Banken mehr benötigen, seit Sentenial die PI-Lizenz gewährt wurde. Für eine Zahlungsabwicklung sind keine Bankinstitute erforderlich. Darüber hinaus ist es dank Sentenial möglich, Ihre Kosten für Transaktionen zu senken und anhand der unserer Ende-zu-Ende Transaktionensaufstellung Ihren automatischen finanziellen Abgleich zu vereinfachen.

Sicherlich werden die Banken damit nicht zufrieden sein.

Die Banken haben sich gegen diese Veränderung vereinigt, haben aber ihre Beanstandung gegenüber der Kommission verloren.
Im Allgemeinen zeigen die Banken wenig Interesse daran kleine Unternehmen mit guten Zahlungsdienstleistungen zu unterstützen. Banken haben in der Vergangenheit keine Innovationen betrieben und keine Veränderungen eingeführt, um diesen Kostenfaktor zu senken.

Was sind die Vorteile für ein Unternehmen?

Es gibt eine Fülle von Vorteilen, die diese Technologie für Unternehmen mit sich bringt. Im Grunde können Sie jetzt von einem FinTech-Unternehmen, das großartige Software mit Zugang zum ‚Clearing‘ kombiniert, einen wesentlich kostengünstigeren und befriedigenderen Service erhalten. Die Benutzerfreundlichkeit von Nuapay ist insgesamt besser als die der Banken.

Wie funktioniert Nuapay?

Was ist Nuapay?

Nuapay ist ein einfaches und effektives, automatisiertes Zahlungssystem, welches Ihnen wiederholte Zahlungen von den Konten Ihrer Kunden für die verkauften Produkte und geleisteten Dienstleistungen einzieht.

Wie funktioniert’s?

Sobald Ihr Konto bei Nuapay eingerichtet wurde und Sie die Zahlungsdetails Ihrer Kundschaft eingetragen haben, kann unser automatisches Zahlungssystem jede Transaktion anhand der angegebenen Daten verarbeiten.

Sobald eine Zahlung verbucht wurde, können Sie Benachrichtigungen über Kunden erhalten die entweder bezahlt oder auch nicht bezahlt haben und die Beträge werden direkt von deren Konto auf Ihr Geschäftsbankkonto gebucht.

Nuapay wickelt Transaktionen einfach und sicher ab, sodass Ihr Geld nicht wirklich bei uns verbleibt und wird jeden Tag auf Ihr Bankkonto überwiesen – individuelle Zeitintervalle können auch von Ihnen vorgegeben werden.

Mit welchen Kosten ist das verbunden?

Die Preisgestaltung hängt von der Anzahl der Transaktionen ab, die normalerweise jeden Monat verarbeitet werden. Nuapay bietet geringerer Transaktionskosten an als Ihre Hausbank. Besuchen Sie unsere Preisliste für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns, um Preise für höheres Volumen zu besprechen (ab 100 Transaktionen pro Monat).

Für wen ist das was?

Nuapay ist perfekt für Unternehmen, die Geld direkt von Kunden in Großbritannien und Europa einziehen möchten. Ob Ihr Unternehmen als innovatives Start-up-Unternehmen in den Kinderschuhen steckt oder Sie ein internationales Unternehmen sind, das die Verwaltung von regelmäßigen Zahlungen optimieren möchte, mit Nuapay sparen Sie Zeit und Geld.

Sein Sie ein Teil der Nuapay Revolution

Wie fange ich an?

Erste Schritte könnten nicht einfacher sein, um mit wiederkehrenden Lastschriften anzufangen! Umfassende Informationen erhalten Sie auf der Seite “Wie funktioniert Nuapay?” und Sie erfahren hier auch, wie Sie Ihren Lastschriftprozess optimieren können!

Wer kann sich anmelden?

Nuapay ist ideal für jedes Unternehmen, das Zahlungen per Lastschrift einzieht. Unsere Lösung ist skalierbar, egal ob Sie eine oder 1.000.000 Transaktionen pro Monat durchführen. Mit unserem optimierten Einzug von wiederkehrenden Lastschriften sparen Sie Zeit und Geld.

Warum sollte ich Nuapay einer Bank vorziehen?

Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, wenn Sie ein Zahlungsinstitut über einer Bank vorziehen, wie zum Beispiel:

  • Zeit sparen – Verwaltungszeit reduzieren
  • Erschwinglich – viel niedrigere Preise als Banken und festgelegte Transaktionsgebühr
  • Simpel – Einfach einzurichten und zu verwalten
  • Intelligente Updates – Identifizieren und verfolgen Sie Ihre Problemzahler
  • Flexibel – Eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst
  • Umfassend – Rundum Lastschrift Funktionalität
  • Ausgereift – Über 6 Jahre Tests und Entwicklung
  • Skalierbar – Sehr große Zahlungsdateien werden in kurzer Zeit verarbeitet
  • Sicher – Wir bestehen eine Vielzahl von regulären Sicherheitsüberprüfungen, wie von den Banken angefordert
  • Bewährt – Große Organisationen und Großbanken verwenden bereits die Nuapay-Software
  • Konform – Alle relevanten Industriestandards werden eingehalten
Welche Funktionen bietet Nuapay an?

Nuapay‘s integrierte Funktionen sind auf die effiziente und einfache Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen ausgerichtet. Diese Eigenschaften beinhalten…

  • Einmalige Einrichtung für automatische Zahlungen – Unabhängig davon, in welchem Intervall Sie Ihre Zahlungen tätigen möchten, mit Nuapay können Sie Zahlungen planen und jederzeit ändern.
  • Vereinfachter Zahlungseinzug – Egal ob es sich um eine einmalige Gebühr für Ad-hoc-Dienstleistungen handelt oder um wiederkehrende Zahlungen handelt.
  • Problemzahler – Identifizieren und verfolgen Sie Problemzahler schnell, um zukünftige fehlgeschlagene Transaktionen zu verhindern.
  • Business-Darlehen mit exklusiven Preisen (in Kürze) – Mit Nuapay erhalten Sie einen Kredit bis zu 100.000 € und sparen Geld durch exklusiven Kundenraten im Vergleich zu den Zinssätzen der Banken.

Erklärung des Lastschriftverfahrens

Welche Vorteile haben Lastschriften gegenüber Daueraufträgen / Bargeld / Schecks?

Für Unternehmen

  • Sie können für den gesamten Monat mehrere Einzugsdaten festlegen.
  • Das Lastschriftverfahren ist die kostengünstigste verfügbare Zahlungsmethode.
  • Sie erhalten detaillierte Berichte über Nichtzahler und die Gründe für die Nichtzahlung.
  • Sie können Benachrichtigungen über stornierte Lastschriften erhalten.
  • Sollte ein Kunde seine Kontodaten ändern, können seine Informationen einfach aktualisiert werden.
  • Sie können Lastschriften erneut einreichen, wenn die Zahlungserfassung fehlschlägt.

Für Kunden

  • Mit einer Lastschrift sind Sie in der Kontrollfunktion und Sie können diese jederzeit kündigen.
  • Sie können den Betrag jederzeit verändern oder Ihr Zahlungsdatum ändern (Das ist bei anderen Methoden nicht).
  • Es besteht keine Notwendigkeit für die Kunden ihre Bank aufzusuchen, um eine SEPA-Lastschrift einzurichten – alles, was benötigt wird, ist ein Mandat, das vom Unternehmen zur Verfügung gestellt wird.
  • Sie verpassen oder vergessen keine Zahlung.
  • Einfache Einrichtung und äußerst sichere Zahlungsmethode.
  • Ideal für wiederkehrende Zahlungen.
Warum eine Lastschrift einer Kreditkarte vorziehen?

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die derzeit die Verwendung von Lastschriften ausmachen und zu einer praktikablen Alternative zur Kartenzahlung machen: Kosten- und Verwaltungszeit.

Kosten
Der erste Betrachtungsbereich sind Kosten, die bei dieser Entscheidung für Unternehmen möglicherweise am wichtigsten sind. Unternehmen die sich dafür entscheiden, dass sie Geld von Kunden per Lastschrift einziehen möchten werden normalerweise mit einer festen Rate pro Transaktion berechnet. Dieser ist meist unabhängig von dem Wert der Transaktion. Selbst für Transaktionen mit niedrigerem Nennwert ist die vom Unternehmen gezahlte Gebühr in der Regel geringer als die, die sie mit Kartenzahlungen bezahlen müssten.

Verwaltung
Das zweite Beispiel, bei dem das Lastschriftverfahren einen deutlichen Vorteil gegenüber der Verwendung von Kreditkarten aufweist, besteht darin, dass das Geschäftsmodell die Verwendung von wiederholten Zahlungen vorsieht, z. B. mit Abonnementvereinbarungen oder anderen regelmäßigen finanziellen Verpflichtungen.
Karten jeder Art haben relativ kurze Ablaufdaten, was bedeutet, dass die Unternehmen die Daten ihrer Kunden ständig aktualisieren müssen. Bei Lastschriftverfahren ist das viel weniger problematisch. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass viele Personen ihre Bankverbindung  wechseln. Daher erfordert ein Lastschriftverfahren einen geringeren Verwaltungsaufwand und verspricht eine größere Erfolgsrate beim Einzug.

Sicherheit

Wie sicher ist es?

In einfachen Worten, es ist unglaublich sicher, da es von der FCA und dem PSR reguliert wird. In gewisser Weise ist es viel sicherer ein ZahlungsInstitut zu verwenden als eine Bank, weil Zahlungsinstitute nur Zahlungsdienstleistungen anbieten können. Zahlungsinstitute dürfen kein “Casino-Banking” anbieten, diese waren hauptverantwortlich für die letzte Finanzkrise. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf unserer Website. Sollten Sie jedoch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Warum eine Lastschrift einer Kreditkarte vorziehen?

Es gibt zwei Hauptfaktoren, die derzeit die Verwendung von Lastschriften ausmachen und zu einer praktikablen Alternative zur Kartenzahlung machen: Kosten- und Verwaltungszeit.

Kosten
Der erste Betrachtungsbereich sind Kosten, die bei dieser Entscheidung für Unternehmen möglicherweise am wichtigsten sind. Unternehmen die sich dafür entscheiden, dass sie Geld von Kunden per Lastschrift einziehen möchten werden normalerweise mit einer festen Rate pro Transaktion berechnet. Dieser ist meist unabhängig von dem Wert der Transaktion. Selbst für Transaktionen mit niedrigerem Nennwert ist die vom Unternehmen gezahlte Gebühr in der Regel geringer als die, die sie mit Kartenzahlungen bezahlen müssten.

Verwaltung
Das zweite Beispiel, bei dem das Lastschriftverfahren einen deutlichen Vorteil gegenüber der Verwendung von Kreditkarten aufweist, besteht darin, dass das Geschäftsmodell die Verwendung von wiederholten Zahlungen vorsieht, z. B. mit Abonnementvereinbarungen oder anderen regelmäßigen finanziellen Verpflichtungen.
Karten jeder Art haben relativ kurze Ablaufdaten, was bedeutet, dass die Unternehmen die Daten ihrer Kunden ständig aktualisieren müssen. Bei Lastschriftverfahren ist das viel weniger problematisch. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass viele Personen ihre Bankverbindung  wechseln. Daher erfordert ein Lastschriftverfahren einen geringeren Verwaltungsaufwand und verspricht eine größere Erfolgsrate beim Einzug.

Ist es auch für meine Kunden sicher?

Ja natürlich ist es das. Eine der vielen Überlegungen, die von der Lastschriftgarantie berücksichtigt werden, welche sicherstellt, dass bei fehlerhaften Zahlungen umgehend eine vollständige Rückerstattung erfolgt.

Wo verbleibt mein Geld?

Wir bieten Zahlungsdiensleistungen an, im Gegensatz zu einem laufenden Konto, so dass Ihr Geld nie wirklich bei uns ist. Stattdessen wird Ihr Geld unmittelbar nach der Bearbeitung der Transaktion direkt weitergeleitet. Jeder Kunde informiert uns über sein Bankkonto mit seiner Hausbank und sein Geld wird täglich weiterverarbeitet.

Elektronische Mandate (E-Mandat)

Was ist ein elektronisches Mandat (E-Mandat)?

Ein Lastschriftmandat ist eine vom Kontoinhaber unterzeichnete Berechtigung, die es einem anfragenden Unternehmen ermöglicht, sein Konto mit einem festen oder variablen Wert zu belasten. Ein E-Mandat ist einfach eine elektronische Form dieses Lastschriftmandats.

Was bedeutet ein E-Mandat?

E-Mandate sind der Beweis, dass ein Kunde eine Zahlung für den Einzug von seinem Bankkonto autorisiert. Diese Mandate sind auch eine Information für die Bank Ihres Kunden, die Ihnen die Erlaubnis zur Überweisung an ihres nominierten Bankkontos bestätigt.

Welche Vorteile haben E-Mandate?

Im Vergleich zu papierbasierten Mandaten effizienter und kostengünstiger.

  • Die nahtlose Integration in Rechnungsausstellungsanwendungen reduziert die manuelle Verarbeitung und somit auch Ihren Personalbedarf.
  • Verbesserte Selbstbedienung, damit Ihre Kunden Mandate online ausfüllen können
    z.B.: über Ihre Website.
  • E-Mandate sind genauso akzeptabel wie eine handschriftliche Unterschrift.
  • Gesichert mit digitalem Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Signatur- und Mandatsdaten des Kunden manipulationssicher sind.
  • Einfache und effiziente Speicheranforderungen
  • Schnelles und effizientes Abrufen von Mandaten
  • Sofortige Validierung der Bankverbindung des Kunden am POS, um die Zahl der Rückbuchungen zu minimieren.

Letztlich bieten diese Grundlagen einen effizienteren Prozess, indem sie die Unannehmlichkeiten des Druckens, Ausfüllens, Signierens und Versendens von physischen Papierkopien reduziert.

Was ist eine elektronische Unterschrift?

Eine elektronische Signatur ist die elektronische Alternative zu einer handschriftlichen Signatur, die zum Unterschreiben physischer Kopien eines bestimmten Dokuments verwendet wird. Es gibt viele Formen der elektronischen Unterschrift, einschließlich:

  • Einen Namen in einem elektronischen Dokument angeben
  • Die “Clickwrap” Methode zur Angabe der Benutzerabsicht, d. H. Das Klicken auf “Ich stimme zu” in einem Vertragsformular
  • Persönliche Identifikationsnummer (PIN)
  • Der Name in einer E-Mail-Adresse
  • Eine gescannte Kopie einer handschriftlichen Unterschrift
  • Eine biodynamische Version einer handschriftlichen Unterschrift
  • Eine digitale Unterschrift

Obwohl es mehrere Kategorien von elektronischen Unterschriften gibt, höherwertige Transaktionen benötigen eine elektronischer Unterschrift von besserer Qualität (z. B. erweiterte elektronische Unterschriften), die sicherer mit deren Unterzeichner und dem System verknüpft sind.

Was ist eine erweiterte elektronische Unterschrift?

Erweiterte elektronische Unterschriften sind einzigartig für jeden Nutzer und können ihn identifizieren, Sie stehen unter seiner alleinigen Kontrolle und wenn sich der Inhalt eines  Dokuments verändert wird, werden diese ungültig.

Eine erweiterte elektronische Signatur hat dieselbe rechtliche Wirkung wie eine Signatur. Um  als erweiterte Signatur betrachtet werden zu können, muss diese bestimmte Attribute aufweisen und basiert auf einem qualifizierten Zertifikat, das von einem Gerät zur Erstellung sicheren Signaturen erstellt werden kann. Bitte beachten Sie: Anhang III der Richtlinie 1999/93/EG über elektronische Signaturen.

Diese Richtlinie besagt, “Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, daß fortgeschrittene elektronische Signaturen, die auf einem qualifizierten Zertifikat beruhen und die von einer sicheren Signaturerstellungseinheit erstellt werden:

a) die rechtlichen Anforderungen an eine Unterschrift in Bezug auf in elektronischer Form vorliegende Daten in gleicher Weise erfüllen wie handschriftliche Unterschriften in Bezug auf Daten, die auf Papier vorliegen, und

b) in Gerichtsverfahren als Beweismittel zugelassen sind.”

Auf welchem rechtlichen Grundsatz basieren elektronische Unterschriften?

In diesem Abschnitt wird die rechtliche Basis von elektronischen Unterschriften dargestellt:

In der Richtlinie 1999/93/EG über elektronische Signaturen hat die EU versucht sicherzustellen, dass die Verwendung elektronischer Signaturen aus Gründen der elektronischen Kommunikation nicht deklassiert wird. Ziel dieser Richtlinie ist die Schaffung eines Rahmens für die Nutzung elektronischer Signaturen und die Erbringung von Dienstleistungen und Dienstleistungen sowie eine grundlegende rechtliche Anerkennung elektronischer Signaturen in der gesamten EU.

Die Richtlinie ist für die Zukunft von elektronischen Mandaten äußerst wichtig, insbesondere für Rechnungssteller, die in mehreren Mitgliedstaaten tätig sind, da dies die Akzeptanz der verschiedenen Arten elektronischer Signaturen durch die Beteiligten fördert.

Die Richtlinie erkennt zwei Formen der elektronischen Signatur an, eine vereinfachte elektronische Signatur und eine erweiterte elektronische Signatur.

CLOSE
CLOSE